100 Jahre Burgenland 2021 - Zeitspruenge einst und jetzt
  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirk Neusiedl / See
    • Bezirk Eisenstadt Stadt
    • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
    • Bezirk Mattersburg
    • Bezirk Oberpullendorf
    • Bezirk Oberwart
    • Bezirk Güssing
    • Bezirk Jennersdorf
  • Storymap
    • Burgenland Nord
    • Eisenstadt / Umgebung / Mattersburg
    • Burgenland Mitte
    • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
  • Tipps
  • Mitmachen
  • Kontakt

Draßburg

21/1/2021

 
Draßburg (kroatisch: Rasporak, ungarisch: Darufalva) ist eine Gemeinde mit 1227 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im Bezirk Mattersburg im Burgenland. Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Darufalva verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland.
Lesen Sie hier weiter

Draßburg - Amtsgasse

altes Foto: kein Datum vorhanden, eventuell Zwischenkriegszeit /neues Foto: 2021
Fotos Quelle: privat / 20.01.2021

Draßburg - Eisenstädterstraße Richtung Hauptplatz

altes Foto: kein Datum vorhanden, eventuell um die Jahrhundertwende / vorm 1. WK, links alter Platz der Mariensäule
neues Foto: 2021, neuer Marienplatz nicht am Foto (jetzt links unten)
​Fotos Quelle: privat / 20.01.2021

Draßburg - Von der Wr. Neustädter Straße zum Rosenplatz

altes Foto - kein Datum vorhanden, wahrscheinlich Vorkriegszeit / neues Foto - 2021
​Fotos Quelle: privat / 20.01.2021

Ansicht vom Friedhof auf Teil von Draßburg

altes Foto - kein Datum vorhanden /neues Foto - 2021
​Fotos Quelle: privat / 20.01.2021

Draßburg - Pfarrkirche

Die Gemeinde Draßburg besitzt eine z.T. gotische Kirche, die allerdings erst 1521 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird. Draßburg wurde als spätmittelalterliches Angerdorf zwischen 1321 und 1368 gegründet. Da die wirtschaftlichen und finanziellen Voraussetzungen für die Errichtung einer eigenen Pfarre nicht gegeben waren, schloss die Diözese Raab als zuständige kirchliche Behörde den Ort als Filialgemeinde einer bereits bestehenden Pfarre in der Nachbarschaft an, nämlich der Pfarre Baumgarten. Möglich ist, dass Draßburg vor der Gründung der Baumgartner Pfarre der ebenfalls in der Nähe liegenden Pfarre Maria de Bagad, dem späteren Kleinfrauenhaid, zugeordnet war. 
Lesen Sie hier weiter

Foto links: Diözesanarchiv, rechts: privat

Kommentare sind geschlossen.
    100 Jahre Burgenland:
    Eine interaktive Zeitreise durch das Land

    alle Orte:

    Alle
    1 Bezirk Neusiedl Am See
    2 Bezirk Eisenstadt Stadt
    3 Bezirk Eisenstadt Umgebung
    4 Bezirk Mattersburg
    5 Bezirk Oberpullendorf
    6 Bezirk Oberwart
    7 Bezirk Güssing
    8 Bezirk Jennersdorf
    Andau
    Apetlon
    Baumgarten
    Bildein
    Bocksdorf
    Bruckneudorf
    Deutschkreutz
    Donnerskirchen
    Drassburg
    Eberau
    Edelstal
    Edlitz
    Eisenberg
    Eisenstadt
    Frauenkirchen
    Grosshoeflein
    Großpetersdorf
    Güssing
    Hagensdorf
    Halbturn
    Heiligenbrunn
    Heiligenkreuz Im Lafnitztal
    Hirm
    Illmitz
    Inzenhof
    Jennersdorf
    Jois
    Kirchfidisch
    Kittsee
    Kleinfrauenhaid
    Kleinhöflein
    Kobersdorf
    Kohfidisch
    Krensdorf
    Kukmirn
    Lackenbach
    Lackendorf
    Landsee
    Lockenhaus
    Loipersbach
    Luising
    Markt Sankt Martin
    Mattersburg
    Mogersdorf
    Mönchhof
    Mörbisch
    Moschendorf
    Müllendorf
    Neudörfl
    Neufeld / L
    Neuhaus Am Klausenbach
    Neusiedl Am See
    Neutal
    Nickelsdorf
    Oberpullendorf
    Oberwart
    Pamhagen
    Parndorf
    Pinkafeld
    Pöttsching
    Punitz
    Purbach
    Rotenturm
    Rust
    Sauerbrunn
    Sigless
    Stegersbach
    Steinbrunn
    St. Georgen
    St Martin An Der Raab
    St. Michael
    Stöttera
    Unterpetersdorf
    Unterwart
    Walbersdorf
    Wallendorf
    Welgersdorf
    Weppersdorf
    Wulkaprodersdorf
    Zemendorf
    Zillingtal

    Archive

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020

    Storymap
    Bild
    Bild
    Bild
    100 Jahre Burgenland / 60 Jahre Diözese Eisenstadt
Made with ♥︎ by  "Zeitsprünge - 100 Jahre Burgenland" I Storymap I  Kontakt / Impressum / Datenschutzbestimmung 
Mail: zeitspruenge@burgenland100.at  I Web:  www.burgenland100.at


  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirk Neusiedl / See
    • Bezirk Eisenstadt Stadt
    • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
    • Bezirk Mattersburg
    • Bezirk Oberpullendorf
    • Bezirk Oberwart
    • Bezirk Güssing
    • Bezirk Jennersdorf
  • Storymap
    • Burgenland Nord
    • Eisenstadt / Umgebung / Mattersburg
    • Burgenland Mitte
    • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
  • Tipps
  • Mitmachen
  • Kontakt