100 Jahre Burgenland - Zeitspruenge einst und jetzt
  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirke >
      • Bezirk Neusiedl / See
      • Bezirk Eisenstadt Stadt
      • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
    • Landkarte >
      • Burgenland Nord
      • Eisenstadt / Umgebung / Mattersburg
      • Burgenland Mitte
      • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
    • Toolbeschreibung
  • Tipps
  • Kontakt

St. Margarethen

2/1/2022

 
Sankt Margarethen im Burgenland ist eine Marktgemeinde mit 2683 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Burgenland im Bezirk Eisenstadt-Umgebung. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Szentmargitbánya. 
Geschichte: Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg. Später unter den Römern lag das heutige Sankt Margarethen in der Provinz Pannonia. Marktgemeinde ist Sankt Margarethen im Burgenland seit 1647. Der Ort gehörte, wie das gesamte Burgenland, bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Ab dem Jahr 1867 war der ungarische Name "Szentmargitbánya". Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der Name "Margita" verwendet werden. Lesen Sie hier weiter

Bankerlsitzen
Zusammensitzen im Kohlgraben, eines der ältesten Ortsteile von St. Margarethen. 1. Bild aus 1952, das Ehepaar Johann und Josefa Artner (beide 1899 geboren), weiters zwei Cousinen Frau Maria Handl (Mutter vom Handl Mockerl und von Hudtisch Fani) und Elisabeth Wind (Oma vom Michael Wind und Waha Rosi). Das 2. Bild 36 Jahre später, ganz links wieder Frau Wind und der Hahn im Korb, Johann Artner.
Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen
​
Hauptplatz mit der röm. kath. Pfarrkirche
Das historische Foto stammt um 1950 / Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen
Pfarrheim:
1929 errichtet, hier wurden von 1933 bis 1956 die Passionsspiele aufgeführt, danach wurde das Gebäude an einen Kinobetreiber verpachtet. Heute ist es das Kulturhaus der Pfarre mit der Bezeichnung "Haus Bethanien".
Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen​
Haus Miehl in der Hauptstraße
Das historische Foto stammt um 1925 / Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen
Prangergasse mit Dreifaltigkeit
Das historische Foto stammt um 1935 / Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen
Der Sonnenhof
wurde von Romolo Ruffini erbaut (Steinbruchverwalter bei Esterhazy um 1900),  das historische Foto stammt um 1950
Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen.
Volksschule
Die Volksschule wurde 1912 fertiggestellt, das historische Foto ist aus der NS-Zeit, ca. 1940
Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen.
Gasthaus Scheitz 
das historische Foto ist aus dem Jahr 1960
Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen.
Gemeindehaus:
Der Gebäudekomplex gehört noch heute der Gemeinde. Früher wurde darin ein Teil der Gemeindeverwaltung untergebracht, dann einige Jahrzehnte die Gendarmerie, jetzt der Gemeindearzt.

​Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen.
Hauptstraße mit Pranger,
davor die Fleischerei Kugler später Gruber, dahinter Gemeindegasthaus mit Unterstellplatz für Pferdekutschen, Historische Aufnahme um 1930.
​​Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen.
Rathaus am Hauptplatz
Das Rathaus wurde in den Jahren 1951/1952 errichtet
Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen
Birnbaumhaus,
1826 vom Kaufmann Jakob Birnbaum erbaut, historische Aufnahme um 1950
​​Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen.
Kirchengasse:
Bäckerei Klemenschitz, historische Aufnahme 1940
​​​Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen.
röm. kath. Pfarrkirche
historische Aufnahme um 1944
​
​​Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen.​
Einer der ersten Traktoren in St. Margarethen:
ein Hanomag-Dieselschlepper RD 36 von 1941 mit 36 PS, ​am Lenkrad Johann Hosiner
​​​Fotos: Zur Verfügung gestellt von Georg Kugler / St. Margarethen.
    100 Jahre Burgenland:
    Eine interaktive Zeitreise durch das Land

    Fotowettberwerb: ​Stell deine Heimat mit deinen Fotos in der Wikipedia vor!
    Bild

    schule.at / bildungs.tv Film  zum Zeitsprung-Projekt:
    Bild

    Auswahl von Zeitsprüngen im "My House of European History":
    My Hous of European History Brüssel - burgenland100.atBild

    alle Orte:

    Alle
    1 Bezirk Neusiedl Am See
    2 Bezirk Eisenstadt Stadt
    3 Bezirk Eisenstadt Umgebung
    4 Bezirk Mattersburg
    5 Bezirk Oberpullendorf
    6 Bezirk Oberwart
    7 Bezirk Güssing
    8 Bezirk Jennersdorf
    9 Projekt Klosterschule
    9 Projekt VS Siegendorf
    Andau
    Apetlon
    Baumgarten
    Bildein
    Bocksdorf
    Breitenbrunn
    Bruckneudorf
    Deutschkreutz
    Deutsch-Schützen
    Donnerskirchen
    Dörfl
    Drassburg
    Eberau
    Edelstal
    Edlitz
    Eisenberg
    Eisenstadt
    Forchtenstein
    Frauenkirchen
    Gols
    Grosshoeflein
    Großpetersdorf
    Güssing
    Hagensdorf
    Halbturn
    Heiligenbrunn
    Heiligenkreuz Im Lafnitztal
    Heugraben
    Hirm
    Hornstein
    Illmitz
    Inzenhof
    Jennersdorf
    Jois
    Kirchfidisch
    Kittsee
    Kleinfrauenhaid
    Kleinhöflein
    Kobersdorf
    Kohfidisch
    Krensdorf
    Kukmirn
    Lackenbach
    Lackendorf
    Landsee
    Linz
    Litzlsdorf
    Lockenhaus
    Loipersbach
    Luising
    Mariasdorf
    Markt Sankt Martin
    Mattersburg
    Mogersdorf
    Mönchhof
    Mörbisch
    Moschendorf
    Müllendorf
    Neudorf Bei Parndorf
    Neudörfl
    Neufeld / L
    Neuhaus Am Klausenbach
    Neumarkt Im Tauchental
    Neusiedl Am See
    Neutal
    Nickelsdorf
    Oberpullendorf
    Oberwart
    Ollersdorf
    Pama
    Pamhagen
    Parndorf
    Pinkafeld
    Podersdorf
    Pöttsching
    Punitz
    Purbach
    Rechnitz
    Rotenturm
    Rust
    Sauerbrunn
    Schützen Am Gebirge
    Siegendorf
    Sigless
    Stadt Schlaining
    St. Andrä
    Stegersbach
    Steinbrunn
    St. Georgen
    St. Margarethen
    St Martin An Der Raab
    St. Michael
    Stöttera
    Tadten
    Unterpetersdorf
    Unterwart
    Walbersdorf
    Wallendorf
    Wallern
    Weiden Am See
    Welgersdorf
    Weppersdorf
    Wimpassing
    Wulkaprodersdorf
    Zagersdorf
    Zemendorf
    Zillingtal

    Archive

    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020

    Bild
    Bild
    Bild
    100 Jahre Burgenland / 60 Jahre Diözese Eisenstadt
Made with ♥︎ by  "Zeitsprünge - 100 Jahre Burgenland" I Storymap I  Kontakt / Impressum / Datenschutzbestimmung
  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirke >
      • Bezirk Neusiedl / See
      • Bezirk Eisenstadt Stadt
      • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
    • Landkarte >
      • Burgenland Nord
      • Eisenstadt / Umgebung / Mattersburg
      • Burgenland Mitte
      • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
    • Toolbeschreibung
  • Tipps
  • Kontakt