100 Jahre Burgenland 2021 - Zeitspruenge einst und jetzt
  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirk Neusiedl / See
    • Bezirk Eisenstadt Stadt
    • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
    • Bezirk Mattersburg
    • Bezirk Oberpullendorf
    • Bezirk Oberwart
    • Bezirk Güssing
    • Bezirk Jennersdorf
  • Storymap
    • Burgenland Nord
    • Eisenstadt / Umgebung / Mattersburg
    • Burgenland Mitte
    • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
  • Tipps
  • Mitmachen
  • Kontakt

Nickelsdorf

22/1/2021

 
Nickelsdorf - 100 Jahre Burgenland: Die Anschlusswirren (1919 bis 1921)
Das Burgenland, wie man Westungarn seit 1919 bereits nannte, sollte nach Abschluß eines Friedensvertrages mit Ungarn an Österreich abgetreten werden. Die Abtretung zog sich allerdings noch zwei Jahre hin. Laut Vertrag von Trianon sollten österreichische Gendarmerie- und Zollbeamte das Burgenland ab dem 20. August 1921 besetzen. Im Neusiedler Bezirk erreichten die Beamten einen Tag später Nickelsdorf und damit die vorgesehene Demarkationslinie. Die Freischärler, die nur auf den großen Gutshöfen, wo vorwiegend magyarische Bevölkerung lebte, stationiert waren, zogen sich kampflos nach Straßsommerein und Ragendorf zurück. Da aber im mittleren Burgenland der Widerstand der Freischärler sehr heftig war, wurden die österreichischen Beamten wieder über die alte Landesgrenze zurückbeordert. Lesen Sie hier weiter

Nickelsdorf Mittlere Hauptstraße

Diese Fotos wurde in Nickelsdorf auf der Mittleren Hauptstraße aufgenommen. Das historische Foto stammt aus den dreißiger Jahren. Das neue Foto wurde von mir am 17.01.2019 vormittags aufgenommen. Das Bild zeigt die Hauptstraße und im Zentrum die Katholische Kirche. Das Armen Spital vor der Kirche wurde 1977 abgerissen. Heute ist dort der sogenannte Dorfplatz.
Fotos: Manfred Falb / 21.01.2021

Katholische Kirche

1572 wurde erstmals eine Kirche in Nickelsdorf genannt. Ein Schreiben in den Klosterratsakten bezeichnet diese Kirche 1606 als „origine antiqua“ (lat. ‚von alters her‘). Die alte vor 1572 erbaute Kirche stand inmitten des Friedhofs. Laut Berichten der Kirchenvisitation im Jahr 1696 stand auf dem einen Altar eine Statue der Gottesmutter mit dem Jesuskind. Im Turm hing nur eine Glocke. Im Jahre 1739 wurde die katholische Pfarre wieder selbständig. Lesen Sie hier weiter

Blick von der Hauptstraße B10 Richtung katholischer Kirche . Davor das Gebäude des Armenspitals .Dieses Gebäude wurde 1977 abgerissen .
Fotos: Manfred Falb / 21.01.2021

Nickelsdorf Zollhaus

Im Zollhaus Nickelsdorf Untere Hauptstraße waren die Zollbeamten und ihre Familien untergebracht. Das Zollamt Nickelsdorf im Dorf war bis November 1978 in Betrieb. danach wurde es direkt an die Österreichs / Ungarische Grenze verlegt. Dort wurde die Zollabfertigung bis 10/1994 der Eröffnung der Ostautobahn A4 erledigt. Mit Fertigstellung der Autobahn wurde eine gemeinsame Grenzabfertigung Ö/H auf der ungarischen Seite der Grenzstelle etabliert.
Fotos: Manfred Falb / 21.01.2021

Nickelsdorf GH Dörner OHSTR 

Der Gasthof Dörner im Jahre 1960 .Später wurde daraus Gasthaus und Pension Theresia.Von den Nickelsdorfer nur der Obere Dörner genannt, da es auf der Unteren Hauptstraße noch ein zweite Gasthaus Dörner gab.
Heute ist dort das Cafe Risa mit angeschlossenem Postpartner untergebracht.
Das neue Bild entstand 2021/01
Fotos: Manfred Falb / 21.01.2021

Nickelsdorf Mittlere Hauptstraße

Ortsansicht der Mittleren Hauptstraße linke Seite Richtung Ungarn.
Deutlich sieht man die Veränderung im Straßenbild
Fotos: Manfred Falb / 21.01.2021
    100 Jahre Burgenland:
    Eine interaktive Zeitreise durch das Land

    alle Orte:

    Alle
    1 Bezirk Neusiedl Am See
    2 Bezirk Eisenstadt Stadt
    3 Bezirk Eisenstadt Umgebung
    4 Bezirk Mattersburg
    5 Bezirk Oberpullendorf
    6 Bezirk Oberwart
    7 Bezirk Güssing
    8 Bezirk Jennersdorf
    Andau
    Apetlon
    Baumgarten
    Bildein
    Bocksdorf
    Bruckneudorf
    Deutschkreutz
    Donnerskirchen
    Drassburg
    Eberau
    Edelstal
    Edlitz
    Eisenberg
    Eisenstadt
    Frauenkirchen
    Grosshoeflein
    Großpetersdorf
    Güssing
    Hagensdorf
    Halbturn
    Heiligenbrunn
    Heiligenkreuz Im Lafnitztal
    Hirm
    Illmitz
    Inzenhof
    Jennersdorf
    Jois
    Kirchfidisch
    Kittsee
    Kleinfrauenhaid
    Kleinhöflein
    Kobersdorf
    Kohfidisch
    Krensdorf
    Kukmirn
    Lackenbach
    Lackendorf
    Landsee
    Lockenhaus
    Loipersbach
    Luising
    Markt Sankt Martin
    Mattersburg
    Mogersdorf
    Mönchhof
    Mörbisch
    Moschendorf
    Müllendorf
    Neudörfl
    Neufeld / L
    Neuhaus Am Klausenbach
    Neusiedl Am See
    Neutal
    Nickelsdorf
    Oberpullendorf
    Oberwart
    Pamhagen
    Parndorf
    Pinkafeld
    Pöttsching
    Punitz
    Purbach
    Rotenturm
    Rust
    Sauerbrunn
    Sigless
    Stegersbach
    Steinbrunn
    St. Georgen
    St Martin An Der Raab
    St. Michael
    Stöttera
    Unterpetersdorf
    Unterwart
    Walbersdorf
    Wallendorf
    Welgersdorf
    Weppersdorf
    Wulkaprodersdorf
    Zemendorf
    Zillingtal

    Archive

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020

    Storymap
    Bild
    Bild
    Bild
    100 Jahre Burgenland / 60 Jahre Diözese Eisenstadt
Made with ♥︎ by  "Zeitsprünge - 100 Jahre Burgenland" I Storymap I  Kontakt / Impressum / Datenschutzbestimmung 
Mail: zeitspruenge@burgenland100.at  I Web:  www.burgenland100.at


  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirk Neusiedl / See
    • Bezirk Eisenstadt Stadt
    • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
    • Bezirk Mattersburg
    • Bezirk Oberpullendorf
    • Bezirk Oberwart
    • Bezirk Güssing
    • Bezirk Jennersdorf
  • Storymap
    • Burgenland Nord
    • Eisenstadt / Umgebung / Mattersburg
    • Burgenland Mitte
    • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
  • Tipps
  • Mitmachen
  • Kontakt