20. Jahrhundert bis heute: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden im Ort zahlreiche Vereine gegründet, darunter auch der als Folge der häufigen Brände ins Leben gerufene Freiwillige Feuerwehrverein (1890). Die wirtschaftliche Entwicklung zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging mit dem allgemeinen Fortschritt der Landwirtschaft konform. Nach dem Ersten Weltkrieg folgten politisch unsichere Jahre bis zum Anschluss Deutschwestungarns an die Republik Österreich. Lesen Sie hier weiter
Foto links: Best of Burgenland G. Nikles rechts privat
Die römisch-katholische Pfarrkirche Krensdorf steht in erhöhter Lage in der Gemeinde Krensdorf im Bezirk Mattersburg im Burgenland. Die auf den heiligen Sigismund geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Mattersburg in der Diözese Eisenstadt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.Eine Kirche wurde 1597 urkundlich genannt. Die 1674 renovierte Kirche wurde im Türkenkrieg 1683 abgebrannt, im 18. Jahrhundert neu erbaut und 1793 erweitert und mit einem Turm versehen. Die Kirche wurde 1868 renoviert und 1970 restauriert. Lesen Sie hier weiter
Foto links: Archiv Diözese Eisenstadt rechts: privat
|
100 Jahre Burgenland:
Eine interaktive Zeitreise durch das Land alle Orte:
Alle
Archive
Februar 2021
Storymap
|