100 Jahre Burgenland - Zeitspruenge einst und jetzt
  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirke >
      • Bezirk Neusiedl / See
      • Bezirk Eisenstadt Stadt
      • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
    • Landkarte >
      • Burgenland Nord
      • Eisenstadt / Umgebung / Mattersburg
      • Burgenland Mitte
      • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
    • Toolbeschreibung
  • Tipps
  • Kontakt

Steinbrunn

16/1/2021

 
Steinbrunn ist eine Gemeinde mit 2775 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im Bezirk Eisenstadt-Umgebung. Entwässert wird Steinbrunn durch den Sulzbach, welcher in die Wulka mündet. Im Gemeindegebiet von Steinbrunn befinden sich der Ladislaus See, der Leopoldine See, der Nikolaus See, der Paul See und der Steinbrunner See.

Geschichte des Ortsnamens: Der Ortsname ist zum ersten Mal 1271, und zwar in der ungarischen Form Byzuskut erwähnt, die sich in der Folge zum heutigen Büdöskút (wörtlich "stinkende Quelle") entwickelte. 1344 ist erstmals die deutsche Form des Namens bezeugt, aus der das spätere Stinkenbrunn wurde (mit mhd. prunn "Quelle"). Beide Namensformen rühren von einer auf Gemeindegebiet befindlichen, übel riechenden Mineralquelle her. Der Volksmund, der die Umstände der merkwürdigen Namensgebung nicht mehr kannte, deutete den Ortsnamen später so, dass einst bei einem Gewitter ein Feuerdrache in den Ortsbrunnen gefallen und das Wasser verdorben habe.
​Lesen Sie hier weiter

Feuerwehrhaus Steinbrunn

Das erste Feuerwehrhaus in Steinbrunn wurde 1892 am Platz beim heutigen "Kedl-Brunnen" errichtet.
​Es wurde 1958 abgetragen.
Foto links vor 1958 / rechts 2021 Quelle: Günter Prünner 16.1.2021

Foto links: Datierung 1938 bis 1945: best of burgenland Günter Niklas / rechts: privat

Pfarrkirche Steinbrunn

Die römisch-katholische Pfarrkirche Steinbrunn steht auf einem Hügel hoch über dem Ort in der Gemeinde Steinbrunn im Bezirk Eisenstadt-Umgebung im Burgenland. Die Pfarrkirche zur Kreuzauffindung gehört zum Seelsorgeraum Hornstein / Vorištan - Steinbrunn / Štikapron - Zillingtal / Celindof im Dekanat Trausdorf der Diözese Eisenstadt. Eine Kirche wurde 1359 urkundlich genannt. Die Kirche wurde im Türkenkrieg (1683) zerstört. 1686 wiederaufgebaut. Der im Kern gotische Kirchenbau wurde als frühbarocke Kirche ausgebaut. Der Turm steht dreiseitig frei an der südlichen Langhauswand und hat einen steinernen Pyramidenhelm zwischen niederen Giebelchen.
Lesen Sie hier weiter
Foto links: Diözesanarchiv Eisenstadt / rechts: privat
    100 Jahre Burgenland:
    Eine interaktive Zeitreise durch das Land

    Fotowettberwerb: ​Stell deine Heimat mit deinen Fotos in der Wikipedia vor!
    Bild

    schule.at / bildungs.tv Film  zum Zeitsprung-Projekt:
    Bild

    Auswahl von Zeitsprüngen im "My House of European History":
    My Hous of European History Brüssel - burgenland100.atBild

    alle Orte:

    Alle
    1 Bezirk Neusiedl Am See
    2 Bezirk Eisenstadt Stadt
    3 Bezirk Eisenstadt Umgebung
    4 Bezirk Mattersburg
    5 Bezirk Oberpullendorf
    6 Bezirk Oberwart
    7 Bezirk Güssing
    8 Bezirk Jennersdorf
    9 Projekt Klosterschule
    9 Projekt VS Siegendorf
    Andau
    Apetlon
    Baumgarten
    Bildein
    Bocksdorf
    Breitenbrunn
    Bruckneudorf
    Deutschkreutz
    Deutsch-Schützen
    Donnerskirchen
    Dörfl
    Drassburg
    Eberau
    Edelstal
    Edlitz
    Eisenberg
    Eisenstadt
    Forchtenstein
    Frauenkirchen
    Gols
    Grosshoeflein
    Großpetersdorf
    Güssing
    Hagensdorf
    Halbturn
    Heiligenbrunn
    Heiligenkreuz Im Lafnitztal
    Heugraben
    Hirm
    Hornstein
    Illmitz
    Inzenhof
    Jennersdorf
    Jois
    Kirchfidisch
    Kittsee
    Kleinfrauenhaid
    Kleinhöflein
    Kobersdorf
    Kohfidisch
    Krensdorf
    Kukmirn
    Lackenbach
    Lackendorf
    Landsee
    Linz
    Litzlsdorf
    Lockenhaus
    Loipersbach
    Luising
    Mariasdorf
    Markt Sankt Martin
    Mattersburg
    Mogersdorf
    Mönchhof
    Mörbisch
    Moschendorf
    Müllendorf
    Neudorf Bei Parndorf
    Neudörfl
    Neufeld / L
    Neuhaus Am Klausenbach
    Neumarkt Im Tauchental
    Neusiedl Am See
    Neutal
    Nickelsdorf
    Oberpullendorf
    Oberwart
    Ollersdorf
    Pama
    Pamhagen
    Parndorf
    Pinkafeld
    Podersdorf
    Pöttsching
    Punitz
    Purbach
    Rechnitz
    Rotenturm
    Rust
    Sauerbrunn
    Schützen Am Gebirge
    Siegendorf
    Sigless
    Stadt Schlaining
    St. Andrä
    Stegersbach
    Steinbrunn
    St. Georgen
    St. Margarethen
    St Martin An Der Raab
    St. Michael
    Stöttera
    Tadten
    Unterpetersdorf
    Unterwart
    Walbersdorf
    Wallendorf
    Wallern
    Weiden Am See
    Welgersdorf
    Weppersdorf
    Wimpassing
    Wulkaprodersdorf
    Zagersdorf
    Zemendorf
    Zillingtal

    Archive

    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020

    Bild
    Bild
    Bild
    100 Jahre Burgenland / 60 Jahre Diözese Eisenstadt
Made with ♥︎ by  "Zeitsprünge - 100 Jahre Burgenland" I Storymap I  Kontakt / Impressum / Datenschutzbestimmung
  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirke >
      • Bezirk Neusiedl / See
      • Bezirk Eisenstadt Stadt
      • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
    • Landkarte >
      • Burgenland Nord
      • Eisenstadt / Umgebung / Mattersburg
      • Burgenland Mitte
      • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
    • Toolbeschreibung
  • Tipps
  • Kontakt