100 Jahre Burgenland 2021 - Zeitspruenge einst und jetzt
  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirk Neusiedl / See
    • Bezirk Eisenstadt Stadt
    • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
    • Bezirk Mattersburg
    • Bezirk Oberpullendorf
    • Bezirk Oberwart
    • Bezirk Güssing
    • Bezirk Jennersdorf
  • Storymap
    • Burgenland Nord
    • Eisenstadt / Umgebung
    • Burgenland Mitte
    • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
  • Tipps
  • Mitmachen
  • Kontakt

Pfarrkirche Deutschkreutz: Blick durch den Ziehbrunnen mit Rad entlang der Häuserzeile zur Pfarrkirche

2/1/2021

 
Die Pfarre bestand bereits im Mittelalter. 1419 wurde die Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Der heutige Bau stammt aus dem 18. Jahrhundert. 1826 erfolgte eine Restaurierung. Im Jahr 1928 wurde die Kirche erweitert, 1956 restauriert und 1973/74 neuerlich erweitert und umgebaut. Vom barocken Bestand sind die einschiffige Saalkirche mit dem gleich breiten Chor und 5/8-Schluss erhalten. Auch der vorgebaute Westturm mit einem Steinpyramidenhelm stammt aus dieser Phase. Das Kirchenschiff hat vier Joche mit Tonnengewölben und Stichkappen zwischen Gurten, die auf Pilastern ruhen. Die dreiachsige Empore ruht auf einem Kreuzgratgewölbe. An der vorgebauchtetn Brüstung ist die Inschrift „Ren. 1826, Rest. 1956“ zu lesen. Das Kappengewölbe zwischen geknickten Gurtbögen in der Apsis ruht auf Pilastern. 1928 erfolgte der Anbau von zwei kreuzgratgewölbten, vierjochigen Seitenschiffen – das nördliche ist durch eine Apsis nach Westen verlängert – sowie zwei Sakristeien am Chor. 1973 wurde die Kirche an der Nordseite mit einem Anbau mit hohem Rundgiebel erweitert. Das Mosaik im Giebel stammt von Anton Lehmden. Weiters wurden die Sakristeien zu den Seitenschiffen hin geöffnet. Die Hauptpilaster wurden durch dünne Betonstützen unterfangen. Lesen Sie hier weiter
Bildnachweis links: ÖNB (Portal Österreichische Nationalbibliothek) / rechts: privat
    100 Jahre Burgenland:
    Eine interaktive Zeitreise durch das Land

    alle Orte:

    Alle
    1 Bezirk Neusiedl Am See
    2 Bezirk Eisenstadt Stadt
    3 Bezirk Eisenstadt Umgebung
    4 Bezirk Mattersburg
    5 Bezirk Oberpullendorf
    6 Bezirk Oberwart
    7 Bezirk Güssing
    8 Bezirk Jennersdorf
    Apetlon
    Baumgarten
    Bildein
    Deutschkreutz
    Donnerskirchen
    Drassburg
    Eberau
    Eisenberg
    Eisenstadt
    Frauenkirchen
    Grosshoeflein
    Großpetersdorf
    Güssing
    Hagensdorf
    Halbturn
    Heiligenbrunn
    Heiligenkreuz Im Lafnitztal
    Hirm
    Illmitz
    Inzenhof
    Jennersdorf
    Jois
    Kirchfidisch
    Kleinfrauenhaid
    Kleinhöflein
    Kobersdorf
    Kohfidisch
    Krensdorf
    Kukmirn
    Lackenbach
    Lackendorf
    Luising
    Markt Sankt Martin
    Mattersburg
    Mogersdorf
    Mörbisch
    Moschendorf
    Müllendorf
    Neudörfl
    Neusiedl Am See
    Neutal
    Oberpullendorf
    Oberwart
    Pamhagen
    Parndorf
    Pöttsching
    Punitz
    Purbach
    Rotenturm
    Rust
    Sauerbrunn
    Sigless
    Stegersbach
    Steinbrunn
    St. Georgen
    St Martin An Der Raab
    St. Michael
    Stöttera
    Unterpetersdorf
    Unterwart
    Walbersdorf
    Wallendorf
    Welgersdorf
    Weppersdorf
    Wulkaprodersdorf
    Zemendorf
    Zillingtal

    Archive

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020

    Storymap
    Bild
    Bild
    Bild
    100 Jahre Burgenland / 60 Jahre Diözese Eisenstadt
Made with ♥︎ by  "Zeitsprünge - 100 Jahre Burgenland" I Storymap I  Kontakt / Impressum / Datenschutzbestimmung 
Mail: zeitspruenge@burgenland100.at  I Web:  www.burgenland100.at


  • Home
  • Zeitsprünge
    • neue Zeitsprünge
    • Bezirk Neusiedl / See
    • Bezirk Eisenstadt Stadt
    • Bezirk Eisenstadt-Umgebung-Rust
    • Bezirk Mattersburg
    • Bezirk Oberpullendorf
    • Bezirk Oberwart
    • Bezirk Güssing
    • Bezirk Jennersdorf
  • Storymap
    • Burgenland Nord
    • Eisenstadt / Umgebung
    • Burgenland Mitte
    • Burgenland Süd
  • Learn
    • Arbeitsblatt: Wie sah es hier früher aus?
  • Tipps
  • Mitmachen
  • Kontakt