Jede*r kann mitmachen
Raus gehen, die Zeit an der frischen Luft verbringen und dabei historisch wertvolle Gebäude oder Plätze in der eigenen Umgebung entdecken und studieren: Gerade in der Coronazeit kann dies abseits von Menschenmassen und Gedränge ein sehr sicheres, erholsames und spannendes Hobby sein:
Die Projektstruktur basiert auf der Idee einer offenen Plattform, die nicht nur zum Betrachten einlädt, sondern auch zum aktiven Mitgestalten. Hobbyfotografen, sowie Interessierte sind eingeladen, eigene Fotos aus Familienalben oder urheberrechtlich freie historische Aufnahmen perspektivengetreu nachzufotografieren und auf dieser Plattform zu dokumentieren.
Die nachgestellten Szenen müssen nicht perfekt sein: Die Auseinandersetzung mit historischen Fotos soll Freude bereiten und spannende interaktive Einblicke in unsere Geschichte ermöglichen. Die Bilder werden nach Übermittlung zu interaktiven Slides programmiert, kategorisiert, mit Schlagwörtern versehen und somit leicht auffindbar gemacht. Kurze Texte dazu ergänzen das Material. Sie können Ihre Bilder per E-Mail an projekt@zeitspruenge.at schicken, oder hier uploaden:
Die nachgestellten Szenen müssen nicht perfekt sein: Die Auseinandersetzung mit historischen Fotos soll Freude bereiten und spannende interaktive Einblicke in unsere Geschichte ermöglichen. Die Bilder werden nach Übermittlung zu interaktiven Slides programmiert, kategorisiert, mit Schlagwörtern versehen und somit leicht auffindbar gemacht. Kurze Texte dazu ergänzen das Material. Sie können Ihre Bilder per E-Mail an projekt@zeitspruenge.at schicken, oder hier uploaden: